Wir bei MCI unterscheiden in drei unterschiedliche Volumenangaben. Dabei wird das Mindestvolumen auf 60 Minuten in der Woche gesetzt. Dieses Volumen sollte man nicht unterschreiten, da man ansonsten langfristig mit negativen Auswirkungen auf die Gesundheit rechnen kann.
Das optimale Volumen hängt von deinem Trainingslevel ab und bewegt sich zwischen 60 und 240 Minuten in der Woche.
Alles darüber hinaus muss als zu hohes Volumen angesehen werden und kann langfristig aus gesundheitlicher Sicht negative Folgen haben.
Hier nochmal ein kurze Übersicht:
Zu geringes Volumen:
Bewegst du dich zu wenig, verlangsamt sich dein Stoffwechsel. Dadurch fällt der Fettabbau schwerer. Zudem steigt dein Risiko für Herz-kreislauferkrankungen, Arthrose und gewisse Krebsarten an. Versuche, dein Ausdauervolumen langsam auf das Optimum zu steigern.
Optimales Volumen:
In diesem Bereich hast du das beste Gleichgewicht aus Steigerung der Ausdauer und der Stoffwechselleistung und gesundheitlichem Nutzen. Dein Krafttraining leidet nicht unter der Belastung des Ausdauertrainings, sodass du beide Ziele ungehindert erreichen kannst.
Zu Hohes Volumen:
Mit einem zu hohen Volumen läufst du Gefahr, in ein Übertraining zu kommen. Durch die mangelnde Regeneration kann sich dein Körper nicht ausreichend anpassen, worunter deine Erfolge leiden können und dein Verletzungs- und Krankheitsrisiko ansteigen.
Verringere dein Volumen im Idealfall auf das Optimum.